Girls´ Day 2025: Sport-Staatssekretärin Schmidt zu Gast bei Leistungssport Austria

Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt stattete anlässlich des Girls´ Day 2025 Leistungssport Austria einen  Besuch ab. Außerdem zu Gast waren Schülerinnen der HTL Mödling (Bild links), die sich am Bundes-Institut für den Leistungs- und Spitzensport im Rahmen von fünf begleiteten Mini-Workshops über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Hochleistungssport informieren ließen.

Ebenfalls mit dabei einige Powerfrauen des österreichischen Sports, gewissermaßen als Role Models für die interessierten Schülerinnen: ÖLV-Sportdirektorin Beate Taylor, BSFZ-Südstadt-Managing-Director Niki Kliment, aber auch drei Abteilungsleiterinnen von Leistungssport Austria: Ana Laginja (Sportmedizin), Marietta Sengeis (Anthropometrie) sowie Heidi Sykora (Sporttherapie/alle Bild rechts).

 

 

Annika Preis, HTL-Mödling-Schülerin der 4. Klasse, zeigte sich vom Besuch bei Leistungssport Austria begeistert: „Für mich als ehemalige Leistungssportlerin war es unfassbar spannend zu sehen,  was man mit Hilfe der verschiedensten Prüf- und Trainingsmethoden über den eigenen Körper herausfinden kann. Ich finde es motivierend und cool, dass Österreich seine besten Athletinnen und Athleten hier bei Leistungssport Austria auf derart hohem Niveau fördert und unterstützt.“ Zum Abschied gab es für alle Schülerinnen ein Performance-Package von LSA-Partner Maxi Nutrition.

Staatssekretärin Schmidt nützte nach dem Besuch einiger der Workshops die Gelegenheit, sich von Leistungssport-Austria-Vorstand Stefan Grubhofer durchs Haus führen zu lassen. Dabei gewann sie vielfältige Einblicke in die Welt der Trainingsumfeldbetreuung, von hochspezfischen Geräten für exzentrisches Krafttraining, Kältekammer und Magnetfeldtherapie bis hin zu exakten Körperscans, u.a. zur Messung des subkutanen Fettgewebes. Ein kurzer Abstecher ins Bundes-Sport und -Freizeitzentrum rundete den eineinhalbstündigen Besuch am High-Performance-Standort Südstadt ab.