Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Leistungssport Austria, dem Bundesinstitut für Leistungs- und Spitzensport, und dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB).
Die Partnerschaft, die bereits seit mehreren Jahren besteht, umfasst die Durchführung umfassender sportmotorischer Tests und Analysen für junge Fußballtalente in den Landesausbildungszentren (LAZ) sowie den Fußballakademien (AKA) des ÖFB.
Im Rahmen dieser Kooperation führt Leistungssport Austria zumindest jährlich eine Reihe von Tests durch, um die körperliche und sportliche Entwicklung der Spieler zu überwachen und zu fördern. Diese Tests umfassen unter anderem Schnelligkeits- und Sprungtests, Beweglichkeits- und Krafttests, sowie einen spezifischen Ausdauertest. Die gesammelten Daten werden sorgfältig ausgewertet und dem ÖFB und Akademien bzw. LAZ zur Verfügung gestellt, um eine gezielte Förderung der Nachwuchstalente sicherzustellen.
„Unsere Zusammenarbeit mit dem ÖFB ist ein zentraler Bestandteil unserer Bemühungen, den österreichischen Fußballnachwuchs auf höchstem Niveau zu fördern. Durch die systematische Erfassung und Analyse der sportlichen Leistungsdaten können wir den Trainern wertvolle Einblicke geben, um die individuelle Entwicklung der Spieler optimal zu unterstützen“, erklärt Dominik Strebinger, BSc MSc
Diese Kooperation erstreckt sich im östlichen Österreich über die LAZ sowie die Fußballakademien des ÖFB und deckt Spieler in den Altersklassen U13 bis U18 ab.
Der ÖFB und Leistungssport Austria freuen sich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und gemeinsam den Grundstein für die zukünftigen Erfolge des österreichischen Fußballs zu legen.
Drei „Exzentriker“ auf der Überholspur
NewsAm Tag nach dem denkwürdigen Wochenende war bei Leistungssport Austria Business as usual angesagt. Victoria Hudson, seit Samstag mit 67,76 Meter Jahres-Weltbeste im Speerwurf, spulte ebenso ihre sporttherapeutischen Einheiten in der Südstadt ab wie Bahnrad-Ass Tim Wafler als frisch gebackener Staatsmeister im Straßenrennen. Lukas Weißhaidinger setzte nach seiner Diskus-Saisonbestleistung (64,88 Meter) sogar noch eine Krafteinheit oben drauf. Weiterlesen
Sportsprecher:innen tauchten in die Welt von Leistungssport Austria ein
NewsIn den vergangenen Wochen gaben sich bei Leistungssport Austria die Sportsprecher:innen der Parlamentsparteien die Klinke in die Hand. Weiterlesen
Biogena-CEO Martin Gratzer fesselte mit Key Note zum Thema Biohacking
NewsAuf Einladung von Leistungssport Austria nahm Biogena-Geschäftsführer Martin Gratzer gestern alle Interessierten im Bundes-Sport- und -Freizeitzentrum Südstadt sowie via Livestream auf eine Reise in die vielfältige Welt des Biohackings und der Mikronährstoffe mit. Weiterlesen
LSA-Vorstände auf Arbeitsbesuch bei Sport-Staatssekretärin Schmidt
NewsNach ihrem Besuch bei Leistungssport Austria anlässlich des Girls’ Day empfing Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt die Leistungssport-Austria-Vorstände Gregor Högler und Stefan Grubhofer zum Arbeitsgespräch und Informationsaustausch im Ministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Weiterlesen
Girls´ Day 2025: Sport-Staatssekretärin Schmidt zu Gast bei Leistungssport Austria
NewsSport-Staatssekretärin Michaela Schmidt stattete anlässlich des Girls´ Day 2025 Leistungssport Austria einen Besuch ab. Außerdem zu Gast waren Schülerinnen der HTL Mödling (Bild links), die sich am Bundes-Institut für den Leistungs- und Spitzensport im Rahmen von fünf begleiteten Mini-Workshops über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Hochleistungssport informieren ließen. Weiterlesen
Tim Wafler: Schnelle Beine & Bronze trotz Überstunden
NewsTim Wafler, Österreichs Erfolgsgarant im Velodrom, machte seinem Ruf auch beim einzigen und deshalb top besetzten Nations-Cup-Event 2025 der Bahnradfahrer alle Ehre. Und das, obwohl der 23-Jährige im türkischen Konya im Dauereinsatz war, gleich in drei Bewerben an den Start ging und dadurch binnen 52 Stunden auf neun Renneinsätze kam.
Langjährige Partnerschaft zwischen Leistungssport Austria und dem ÖFB für die Nachwuchstalente
MedienspiegelErfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Leistungssport Austria, dem Bundesinstitut für Leistungs- und Spitzensport, und dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB).
Die Partnerschaft, die bereits seit mehreren Jahren besteht, umfasst die Durchführung umfassender sportmotorischer Tests und Analysen für junge Fußballtalente in den Landesausbildungszentren (LAZ) sowie den Fußballakademien (AKA) des ÖFB.
Im Rahmen dieser Kooperation führt Leistungssport Austria zumindest jährlich eine Reihe von Tests durch, um die körperliche und sportliche Entwicklung der Spieler zu überwachen und zu fördern. Diese Tests umfassen unter anderem Schnelligkeits- und Sprungtests, Beweglichkeits- und Krafttests, sowie einen spezifischen Ausdauertest. Die gesammelten Daten werden sorgfältig ausgewertet und dem ÖFB und Akademien bzw. LAZ zur Verfügung gestellt, um eine gezielte Förderung der Nachwuchstalente sicherzustellen.
„Unsere Zusammenarbeit mit dem ÖFB ist ein zentraler Bestandteil unserer Bemühungen, den österreichischen Fußballnachwuchs auf höchstem Niveau zu fördern. Durch die systematische Erfassung und Analyse der sportlichen Leistungsdaten können wir den Trainern wertvolle Einblicke geben, um die individuelle Entwicklung der Spieler optimal zu unterstützen“, erklärt Dominik Strebinger, BSc MSc
Diese Kooperation erstreckt sich im östlichen Österreich über die LAZ sowie die Fußballakademien des ÖFB und deckt Spieler in den Altersklassen U13 bis U18 ab.
Der ÖFB und Leistungssport Austria freuen sich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und gemeinsam den Grundstein für die zukünftigen Erfolge des österreichischen Fußballs zu legen.
Wir gratulieren: Österreich holt bei der FIBA 3×3-EM 2024 Doppel-Gold
NewsMit beeindruckenden Leistungen sicherten sich sowohl das 3×3-Rollstuhl-Basketball-Team als auch das 3×3-Herren-Basketball-Team in jeweils hart umkämpften Finals den Europameistertitel. Auch das 3×3-Damen-Basketball-Team sorgte beim bisher größten inklusiven Sportevent mit einem respektablen sechsten Platz für Aufsehen. Erst im Viertelfinale endete ihr Lauf gegen die späteren Vizeeuropameisterinnen aus Frankreich.
Nico Kaltenbrunner spielte eine großartige Europameisterschaft / Foto: GEPA
Leistungssport Austria gratuliert der österreichischen 3×3-Basketball-Delegation herzlich zu den Erfolgen beim 3×3 Europe Cup 2024 in Wien und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Expertenbeitrag: Compression Garments – Kompressionskleidung im Sport
MedienspiegelExpertenbeitrag in den Austrian Athletics Nachrichten / Ausgabe 3 /2024 / S. 16-17 (Österreichischer Leichtathletikverband)
Compression Garments – Kompressionskleidung im Sport
Leistungssteigerung durch Kompressionskleidung: Mythos oder Wissenschaft?
Kompressionskleidung wird in bestimmten Sportarten nachgesagt, die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Ermüdungswiderstandskraft der Muskulatur zu erhöhen. Zudem soll sie in Ruhephasen die Regeneration verbessern. Doch gibt es hierfür ausreichend wissenschaftliche Evidenz?
Heutzutage nutzen viele Athletinnen und Athleten Kompressionskleidung sowohl während der Belastung als auch in den Regenerationsphasen. Mehr darüber erfahren Sie in den ÖLV-Nachrichten.
Den gesamten Beitrag von Markus Scharner und Christoph Tiska (Fachbereich Sportwissenschaft) finden Sie hier auf der ÖLV-Website zum Download:
https://www.oelv.at/de/medien/oelv-nachrichten-magazine#oelv-nachrichten
Tim Wafler zielt auf Olympia-Erfolg in Paris: Österreichischer Bahnradfahrer unterstützt von Leistungssport Austria
MedienspiegelTim Wafler wird bei den Olympischen Spielen für Österreich im Bahnradfahren antreten und auf Medaillenkurs gehen. Der 22-Jährige verwirklicht damit seinen Traum für eine Olympiateilnahme. Mit seinem aktuellen fünften Platz in der Weltrangliste zählt er zu den Top-Athleten seiner Disziplin.
Unterstützt wird Tim Wafler von Leistungssport Austria, die ihn in den Bereichen Sportmedizin, Sportwissenschaft, Ernährung und Anthropometrie umfassend betreuen. Besonders im Krafttraining konnte er in den letzten Monaten unter der Anleitung von Mag. Gregor Bialowas, einem Sportwissenschaftler von Leistungssport Austria, deutliche Fortschritte erzielen. Bialowas äußerte sich optimistisch: “Wir konnten im Krafttraining noch deutliche Verbesserungen erzielen, die entscheidend für seinen Erfolg sein könnten.”
Leistungssport Austria wünscht Tim Wafler sowie seinem Teamkollegen Max Schmidbauer eine erfolgreiche Olympiateilnahme im Omnium und Madison am 8. und 10. August!
Fotocredits: Peter Maurer 📸