Leistungssport Austria expandiert: Neue Außenstelle in Wien

Außenstelle Sport Arena Wien

Angebote in den Bereichen Sportwissenschaft, Regeneration, Ernährung, Physiotherapie und Massage eröffnen Chancen der Leistungsoptimierung für zahlreiche Athlet:innen / Services ab Montag online buchbar

Nach Jahrzehnten mit der alleinigen Homebase Südstadt betritt Leistungssport Austria, das Bundes-Institut für den Leistungs- und Spitzensport, am 8. September 2025 Neuland. Dann öffnet die Außenstelle in der Sport Arena Wien erstmals und ganz offiziell ihre Pforten. Mit großen Ambitionen und großen Zielen.

Die neue Zweigstelle am Standort des ehemaligen Dusika-Stadions schafft für zahlreiche Leistungssportler:innen völlig neue Möglichkeiten. Zum Einen können nun auch Wiener Vereine und Landesverbände sowie weitere Bundes-Sportfachverbände die Services von Leistungssport Austria im Bereich der Sportwissenschaft, Regeneration, Ernährungsberatung sowie Physiotherapie und Massage nutzen. Zum anderen erlauben es die großzügigen Trainingsoptionen im 2. Stock der topmodernen Sportstätte, dass das neue Standbein von Leistungssport Austria zügig weiterentwickelt wird: begleitetes Athletiktraining mit Österreichs erfolgversprechendsten Athlet:innen.

An vorerst vier Tagen pro Woche sind die Expert:innen von Leistungssport Austria vor Ort, bieten von verschiedensten Arten der Leistungsdiagnostik  über Ernährungsberatung bis hin zu modernsten Methoden der Regenerationstechnik (Kältekammer mit bis zu minus 110 Grad, Infrarotkabinen) alles an, was der Leistungsoptimierung dienlich ist. Darüber hinaus können die Services von Sportphysiotherapie-Doyen Freddy Siemes und seinem Impuls-Team im Bereich der Sporttherapie in Anspruch genommen werden.

Alle Angebote sind ab Montag u.a. über die Website von Leistungssport Austria (www.leistungssport.at) online buchbar.

Die Sport Arena Wien wurde im Rahmen einer großen Pressekonferenz in der Leichtathletikhalle gebührend eröffnet.

LSA-Vorstand Gregor Högler und Vicky Hudson überreichten dem Hausherrn, Stadtrat Peter Hacker, zum Einzug ein Leistungssport-Austria-Brot & Salz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Victoria Hudson, Europameisterin und Welt-Jahresbeste im Speerwurf: „Ich finde die Kooperation der Sport Arena Wien mit Leistungssport Austria, meinem Partner für sämtliche Facetten der Trainings-Betreuung, genial. Dass diese Expertise in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährung, Sporttherapie und Regeneration nun auch den Wiener Vereinen, Verbänden und Athlet:innen zugutekommt, muss alle freuen, denen der Leistungssport ein Anliegen ist. Hier wird Großes entstehen – allein schon wenn ich daran denke, wie sich hier Sportler:innen und Trainer:innen unterschiedlichster Disziplinen vernetzen, austauschen und befruchten können. Die gesamte Konstellation ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, man könnte auch sagen, es ist eine Wien-Wins-Situation.“

Stefan Grubhofer, Vorstand Wirtschaft bei Leistungssport Austria: „Für Leistungssport Austria ist der an sich kleine Schritt in die Bundeshauptstadt ein Quantensprung. In unserer Homebase Südstadt stoßen wir aufgrund der hohen Auslastungsquote an Nutzbarkeitsgrenzen. Hier in der Sport Arena Wien können wir uns voll entfalten und unsere Expertise einem weitaus größeren Kreis an Leistungssportler:innen zur Verfügung stellen. Am Ende des Tages verfolgt dieses neue Betreuungsmodell, genauso wie die verstärkte Zusammenarbeit mit den Olympiazentren, einen Zweck: unseren Top-Athlet:innen den Weg zu Medaillen zu ebnen.

Sport-Vorstand Gregor Högler: „Im Sport muss man sich immer wieder neu erfinden. Das gilt für die Athletinnen und Athleten genauso wie für uns, die wir sie an ihre Leistungsgrenzen begleiten. Der neue Standort im Herzen Wiens hilft uns maßgeblich dabei, das zu tun, was für sportlichen Erfolg notwendig ist: Die Athlet:innen gesund und fit zu halten und ihr Leistungsvermögen mit innovativen Methoden, viel Knowhow und Engagement immer weiter zu verschieben. Die Sport Arena Wien kann dem Sommersport im Osten Österreichs einen enormen Schwung verleihen. Wir von Leistungssport Austria werden alles tun, damit möglichst viele Athletinnen und Athleten davon profitieren.“