Sportwissenschaft: Publikation zum Thema „Der weibliche Zyklus und seine Einflüsse auf maximale und submaximale Ausdauerparameter bei Elite-Handballspielerinnen, die die Pille einnehmen.”

Eine fundiertes Wissen über die Leistungsfähigkeit in den unterschiedlichen hormonellen Phase des weiblichen Zyklus im Spitzensport ist unumgänglich, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Athlet:innen und Teams zu ermöglichen. Die Trainingsplanung sollte daher auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Studien basieren.

Unsere Leistungssport Austria Sportwissenschaftler:innen Mag. Dr. Astrid Mathy und Dr. Christoph Triska, MSc haben in Kooperation mit der Universität Wien eine neue Publikation im Open-Access-Wissenschaftsverlag Frontiers veröffentlicht.

Titel: „The oral contraceptive cycle and its influences on maximal and submaximal endurance parameters in elite handball players“

Die Publikation ist unter folgendem Link zum Download einsehbar: https://www.frontiersin.org/journals/physiology/articles/10.3389/fphys.2024.1305895/full

Die NÖN berichteten über die ORF-Dreharbeiten für die Sendung “Fit Aktiv für Junggebliebene” von und mit Sportwissenschafterin Heidi Sykora. Vor der Bergkulisse am Hochkar und dem Ötscher turnte Sykora mit Kathrin Zettel und Doppelolympiasiegerin und LSV-Vizepräsidentin Michaela Dorfmeister.

Von 26. Dezember bis 7. Jänner werden die neu aufgezeichneten Episoden übrigens täglich von 08:30 bis 09:00 Uhr auf ORF Sport+ ausgestrahlt.

Link: Artikel “Heidi Sykora bewegte am Hochkar und in Lackenhof” (NÖN Erlauftal, Online-Ausgabe)

 

Leistungssport Austria Sportwissenschafterin Mag. Dr. Astrid MATHY, MSc trat beim Sport- und Gesundheitsforum “MENTAL. in Form” als Keynote-Speakerin in Erscheinung. Unsere Expertin referierte zum Thema “Reaktionen des weiblichen Körpers auf Stress”.

Ein Höhepunkt des Events war sicherlich die Podiumsdiskussion “Self Care Routinen gegen Überforderung und Stress”, bei der Dr. Mathy mit Viki Schnaderbeck, Thomas Kattnig, Dr. Robert Fritz, Robert Nagele sowie Thomas Pichlmann diskutierte.

Im Rahmen dessen war Dr. Mathy ansonsten auch in einem Live Q&A rund um “Sport und Stressmanagement” zu Gast und konnte auch dort ihre Expertise unter Beweis stellen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges an Fachwissen vermitteln.

Video: Highlights von MENTAL. in Form (YouTube, 1:23 min)

Video: Podiumsdiskussion, Live-Übertragung auf W24TV (YouTube, 57:16 min)

Video: Live Q&A mit Mag. Dr. Mathy vom 18. Oktober 2023 (YouTube, 37:45 min)

 

 

Unsere Leistungssport Austria Sportwissenschafter:innen haben gemeinsam mit einem Studierenden der Universität Innsbruck eine Publikation über die Intensität der Pausen während hoch-intensivem Intervalltraining (HIIT) im Journal of Science and Cycling veröffentlicht. Diese Studie wurde auch beim Science & Cycling Kongress 2023 in Bilbao präsentiert.

Titel: „Effect of different rest intensities on time spent near maximal oxygen uptake during a decreasing high-intensity training session – a pilot study“ Journal of Science and Cycling, 12(2), 72-73.

Die Publikation ist unter folgendem Link zum Download als PDF kostenfrei verfügbar: https://www.jsc-journal.com/index.php/JSC/article/view/844

Für Schlagzeilen sorgte das ORF-Interview von Mikaela Shiffrin im Jänner 2023. Ausgehend von der Aussage Shiffrins über die „ungünstige Phase ihres Menstruationszyklus“, welche simultan von einem ORF-Moderator falsch übersetzt wurde, kam das bisherige Tabuthema vermehrt in den (sozialen) Medien auf.

Am 15.10.2023 hat die ORF-Sportsendung “Sport am Sonntag” sich dem Thema Menstruationszyklus und Sport gewidmet und unterschiedliche Expertinnen und Experten interviewt – so auch auch unsere Sportwissenschaftlerin Astrid MATHY. Unter nachfolgendem Direktlink kann der Beitrag samt den Interviews noch bis 22.10.20203 in der ORF-TVthek abgerufen werden.

Video-Link: Beitrag “Menstruationszyklus und Sport” (ORF TVthek, 15:02 min)

Unsere Leistungssport Austria Sportwissenschaftler:innen haben in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig Holstein, der Universität Wien sowie der Fachhochschule Wr. Neustadt eine Publikation im Bereich Maximalkraft bei jungen Elite-Schwimmer:innen veröffentlicht.

Titel: „THE RELATIONSHIP BETWEEN LOWER-BODY MAXIMUM STRENGTH AND SWIM START PERFORMANCE IN YOUTH ELITE SWIMMERS“ Journal of Applied Sports Sciences, 2023, Vol.1, pp. 15 – 26.

Die Publikation ist unter folgendem Link zum Download einsehbar: http://journal.nsa.bg/journal-of-applied-sports-sciences-vol-1-july-2023/

Unsere Expertin Astrid Mathy forscht zum “Einfluss des Menstruationszyklus auf die Leistungsfähigkeit” und kommt in einem Printartikel der Salzburger Nachrichten zu ebendiesem Thema zu Wort. 

Hier der ganze Artikel, bei dem auch die Herangehensweise der “Wölfinnen” vom SKN St. Pölten beschrieben wird:

SN Beitrag Menstruationszyklus

 

Am 26.07.2023 war unserer Sportwissenschaftlerin Astrid MATHY zu Gast in “ORF Aktuell nach eins” zum Thema Menstruationszyklus im Leistungs- und Spitzensport. Im Leistungs-und Spitzensport ist ein bewusster und offener Umgang mit dem Thema Menstruationszyklus noch immer keine Selbstverständlichkeit. In vielen Studien wurde bereits bewiesen, dass sich die Hormonschwankungen bei Frauen während des Zyklus nutzen lassen, um die Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen besser nützen zu können.

Hinweis: Das gesamte Interview wird demnächst auf unserem YouTube-Kanal ersichtlich sein – wir informieren dann an dieser Stelle.

Abteilung Breitensport: Sportwissenschafterin Mag. Heidi Sykora bewegt täglich Österreich.

Die Übungen werden dabei genau erklärt, langsam und deutlich demonstriert, sodass sie auch zu Hause leicht und richtig durchgeführt werden können – und dies alles an den schönsten Plätzen Österreichs.

Mit dabei: Prominente aus Sport, Kultur und Wirtschaft.

ORF Sport+

Link: Episoden in der ORF TVthek

Im Rahmen der starken Partnerschaft mit MaxiNutrition war unsere Ernährungsexpertin für den Fachbereich Breitensport Tamara Knezevic zu Gast bei dm-LIVE.

Durch diese Kooperation stellt Leistungssport Austria die Erfahrungswerte und Know-How aus dem Spitzensport an sportliche Aktive im Breitensport zur Verfügung.

Video-Link: “dmLIVE: Stärkung der Mitte – Produkt für Sport, Magen & Darm” (YouTube, 1:01:08)